Home Tours
« Zurück

 

 


  Banch dal Sè
  Badia
  Rundkurs | Schwierigkeit
Karte
Höhenprofil
Map
Profile
Download Google Earth KMZ
Download GPX
  Start: Passo Juvel
  Ende: Passo Juvel
  Geeignet für: Trekking
  Höhe Min.: 1560 m
  Höhe Max.: 2424 m
  Hohenmeter: 864 m
  Streckenlänge: 12.913 km
  Veranschlagte Fahrzeit: 4:00 h
  Markierungen: 1, 6
  Beste Zeit:

Luglio - Settembre

  Karte:

Carta Turistica ed. Kompass n. 56, scala 1:50.000. Parco Naturale Puez-Odle, ed. Tabacco, Scala 1:25.000. Uffici turistici della zona.

Dieser Parcours ist nur für erfahrene Bergsteiger geeignet, denn der Weg ist großteils unmarkiert und einige Stellen sind technisch anspruchsvoll.

Der Banch dal Sè ist ein Felsband, das das Antersaschtal mit der Hochebene vom Gardenacia verbindet. Man vermutet, dass dieser schmale Weg schon in der Vergangenheit begangen wurde, wahrscheinlich für Schafen und Ziegen. Der Name Banch dal Sè bedeutet übersetzt Salzfelsband und dies lässt vermuten, dass Salz verwendet wurde um die Herden über diesen Weg hinüberzulocken. Dieses Felsband bietet atemberaubende Aussichten auf Antersasc, Zwölferkofel und auf dem Tal von Campill.

Gestartet wird vom Pass Juel (1725 m) erreichbar von Abtei oder von Campill mit dem Wagen. Die Wanderung beginnt zu Fuß, man folgt einem Weg, der nicht markiert ist aber als solches gut erkennbar und Richtung Süden gerichtet ist. Der Weg durchquert einen Wald bis man die Wiesen der Ortschaft Col da Oi erreicht. Von hier an führt der Weg unterhalb der Gardenaciafelsen weiter, ist aber viel weniger erkennbar als solches und deswegen empfiehlt man dem eigenen Orientierungssinn zu vertrauen. Man durchquert eine große eingewachsene Fläche, mit Kalksteine und Latschenkiefer bedeckt, diese trägt den Namen La Cité (Die Stadt). Das Zielort ist eine kleine Hütte, Ütia dla Cité genannt. Von der Hütte geht es leicht absteigend weiter, bis man den Weg N.1 erreicht hat ( Punkt 1 und 2 auf der Karte), durch den man von Pedraces, das Valaciatal durchquerend, den Puez erreicht. Dieser Weg, der teilweise ausgerüstet ist, steigt schnell an bis man die Hochebene (Punkt 3 auf der Karte) erreicht hat. Wenn man links weitergeht, erreicht man die Gardenacia Hütte und rechts hingegen den Gipfel Col Plö Alt (2340 m), dieser ist leicht und in kurzer Zeit erreichbar. Vom Col Plö Alt kann man den Großteil des Gadertals von einem wirklich besonderen Beobachtungspunkt bewundern. Gegenüber sehen Sie den imposanten Sas dla Crusc sich auf den Wiesen des Armentara und Abtei emporheben. Von hier an ist das Parcours nicht mehr markiert und aus diesem Grund bitten wir Sie besonders vorsichtig zu sein. Entlang eines nahezu flachen und grasigen Weges geht man Richtung Norden bis zu einem weiteren wunderschönen Panoramapunkt, Somamunt (2366 m) genannt. Man stiegt hinauf Richtung Süden, die Bergkante folgend, bis man laut Karte den Punkt Banch dal Sé erreicht hat, mit den folgenden Koordinaten 46.60721,11.86050. Punkt 4 auf der Karte ist eine große Naturhochebene, aufgrund der Position und der landschaftlichen Lage sehr ausergewöhlich . Vom Punkt Banch dal Sé, leicht errkennbar durch einige Steinmännchen, beginnt der eingentliche Durchgang entlang des Felsbandes, der zum Antersaschtal führt. Das Felsband weist keine besonders schwierigen Stellen auf, wichtig ist es jedoch einen guten Bergsteiger zu sein und keine Höhenängste zu haben. Während Sie das Felsband begehen werden Sie des öfteren auf kleine Steinmännchen stoßen, diese sind von früheren Wanderer als Wegmarkierung für die nächsten Passanten aufgestellt worden. Man kommt aus dem Felsband heraus genau dort wo es auf der Karte eingetragen ist, mit der Benennung Banch dal Sé. An dieser Stelle befindet man sich auf ungefähr dreiviertel einer großen Geröllhalde, diese weitet sich in Richtung Antersaschtal aus. Man verbindet sich mit dem Weg N.6 von Antersasc, durch den man wiederum den Pass Juel schnell und leicht erreicht. Vergessen Sie bitte nicht einen ausreichenden Wasservorrat dabeizuhaben.     

Banch dal Sè La Cité (La Città) Valacia Valacia Col Plö Alt Somamunt Somamunt e Antersasc Banch dal Sè Banch dal Sè Banch dal Sè
Tours in der Gegend...

Puez Tour | Juvel - Col dai Oi | Antersasc - Crëp das Dodesc | Punt da Rü Fosch - Juvel | Tru di Lêc | Crëp das Dodesc - Piza de Antersasc | Rifugio Puez 2475 m | Cëindles (1964 m) | Longiarù - Colfosco | Spizan (1838 m) | Tru Cultural Badia | Pedraces - Chi Jus - Longiarù - Pedraces | Verda - Pedraces | Val di Morins | Piccolo giro dei masi | San Martino - Rifugio Genova - Rifugio Puez | Rifugio Gardenacia 2050 m | Longiarù - Juvel - Chi Jus - Longiarù | Piz Duleda 2909 m | Passage a nord-ovest - Roda de Plunsara | Tru di Tiers Salvari | Badia - La Villa, giro in bicicletta | Funtanacia | Passo Gardena - Longiarù | Piz Somplunt - Gran Capuziner (2735 m) | Pares - Furcela de Furcia | Roda dles Viles | Badia - Armentara - La Crusc | Malga Vaciara Hütte | Le due montagne | La Crusc - Armentara | Altavia Dolomiti 2 Tappa 3 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 3 | Ursus ladinicus | Sas de Pütia (2875 m) da Seres | Rifugio Genova (2297 m) | Seres - Col di Poma | L Ciaval 2911 m - Sasso Croce | Roda dl Sassongher | Sas de Pütia (2875 m) da Vi | Sas Ciampac | Fraps | Stala da Vi | Pederoa - Pramperch - Aiarëi - Picedac | Ties - Chi Jus | Roda dles Odles | Sas dales Diesc 3026 m - Sasso Croce | San Cassiano - La Crusc / Santa Croce | Vi - Göma - Col Varencinch | Vi - Göma - Pespach - Vi | Passo Gardena - Valle Stella Alpina - Pescosta | Tru di lersc | Altavia Dolomiti 2 Tappa 4 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 4 | Pederoa - Armentara - Santa Croce | Roda de Pütia | Dlira - Rüdeferia | Intorno al Putia | Piz de Lavarela 3055 m | Spëscia - La Crusc | Sentiero delle cascate Corvara - Colfosco | Memento vivere | Tru liösa Foram | Giro delle tre chiese | Gran Cir | Piccolo Cir | Börz - Sotpütia | Crëp de Sela | Alta Via Günter Messner/Günter Messner Steig | Roda dl Pisciadù | Tru Vistles | Giro del castello Tor - Museumladin | Ferrata Tridentina | Sas Rigais (3025 m) | Sas dla Crusc Tour | Börz - Costaces | Corn - Rit - Crusc de Rit | Cima Pisciadù | Crusc de Rit | Castelli e residenze nobiliari in Val Badia | Col Cöce | Pares - Dodesc Apostui | Sas dales Nü / Sasso delle Nove / Neuner | Ferrata Pertini allo Stevia / Klettersteig | Lech dl Dragon - Furcela dai Ciamorces | Corn Rit | Pralongià | Störes - Pralongià - Bioch - Ciampac - Soraghes | Val de Mezdi - Rifugio Boè / Bamberger Hütte | Altavia Dolomiti 2 Tappa 2 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 2 | Sella Tour | Fanes in libertà | Via Ferrata Mesules | Picolin - Col dl´Ancona - Ju - Al Plan | Monte Muro | Rifugio Franz Kostner al Vallon | Sentiero meditazione | Conturines e Lavarella | Sentiero Michael Plattner Weg | Pederü Sas dales Diesc / Sasso delle Dieci / Zehner | Corvara - Pralongià - Passo Valparola | Pederü - Lavarela | Tru dles liondes | Lè de Rina / Glittner See | Passo Gardena - Sella - Passo Pordoi | Munt da Rina | Malga Valparola | Pederü - Capanna Alpina | Forcela dl Lech – Lech de Lagaciò – Rifugio Scotoni | Sarè - Gran Fanes - Monte Castello | Capanna Alpina - Lè de Lagaciò | Roda de Settsass | Munt da Rina - Lè de Rina | Longiarù - monastero di Sabiona - Chiusa | Settsass 2571 m | Alta Via Fanis - Cengia Veronesi | Via della Pace | Val - Costa - Ras | Valon Bianco | Col Bechei - Fanes | Piz da Peres | Ciastlins - Senes - Pederü | Lech dla Crëda - Ciastlins - Fojedöra | Piz Boè 3152 m | Sentiero dei Kaiserjäger | Travenanzes | Sass de Stria | Corn de Pezes | Muntejela de Senes | Ferrata Tomaselli | Punta Tre Dita | Galleria Lagazuoi | Üties de Fojedöra | Fanes - Ra Stua - Fodara Vedla | Roda de Col de Lasta | Pederü - Fanes - Ra Stua - Senes - Pederü | Teriol Ladin - Col di Lana | San Vigilio - Lago di Braies | Viel Del Pan | Sas dla Para (Lavinores) | Kronplatz - Plan de Corones | Le Seneser - Picio Sas dla Porta | Ferrata degli Alpini - Col dei Bos | Plan de Corones / Kronplatz Tour | Sas dla Porta / Croda del Beco / Seekofel | Roda dla Tofana de Rozes | Senes - Biella - Fodara Vedla | Ferrata G. Lipella - Tofana De Rozes | Pederü - Braies | Falzarego - Rifugio Averau, Nuvolau, Scoiattoli | Cima Laste / Astjoch | Ferrate sulla Tofana di Mezzo e Tofana di Dentro | Sentiero attrezzato Astaldi | Rifugio Bain de Dònes - Rifugio Nuvolau | Monte Pore | Sebatum: percorso didattico | Cammino di San Giacomo - Val Pusteria | Cammino di San Giacomo: Brunico - Vandoies di Sotto | Cammino di San Giacomo: Monguelfo - Brunico | Cammino di San Giacomo: Vandoies di Sotto - Novacella | Pederü - Sesto Pusteria / Sexten | Gruppo del Sorapiss e Sela de Ponta Negra | Lago del Sorapis | Cammino di San Giacomo: Prato Drava - Monguelfo |

Achtung: Alle Tourenvorschläge sind aufgrund möglicher Änderungen ohne jegliche Gewähr für Befahrbarkeit und Sicherheit.
Es wird keine Haftung für Verletzungen und/oder Sachschäden übernommen.