Home Tours
« Zurück

 

 


  Alta Via Fanis - Cengia Veronesi
  San Cassiano / St. Kassian
  Rundkurs | Schwierigkeit
Karte
Höhenprofil
Map
Profile
Download Google Earth KMZ
Download GPX
  Start: Capanna Alpina
  Ende: Capanna Alpina
  Geeignet für: Trekking / Ferrata
  Höhe Min.: 1732 m
  Höhe Max.: 2864 m
  Hohenmeter: 1132 m
  Streckenlänge: 16.387 km
  Veranschlagte Fahrzeit: 5:00 h
  Markierungen: 20, 20b, 1020, 11
  Beste Zeit:

Luglio - Settembre

  Karte:

Carta Turistica ed. Kompass n. 59, scala 1:50.000. Parco Naturale Fanes-Senes-Braies, ed. Tabacco, Scala 1:25.00

Hoher Weg Fanis - Veronesi Felsband
Eine spektakuläre Route mit einer Gallerie, die den Felskamm von Fanes durchquert.

Vergessen Sie bitte für die Klettersteige die Taschenlampe und den Klettergurt nicht.
Gestartet wird vom Parkplatz neben der Hütte Capanna Alpina (1726 m), die sich wenige Kilomter von St. Kassian entfernt befindet. Man nimmt den Weg N. 20, der Richtung Scotoni Hütte (1985 m) führt. Weiter geht es in Richtung des wunderschönen Sees Lech de Lagació (2182 m) um auf dem Weg N. 20 zu bleiben, in Richtung Lagazuoi Scharte (2573 m) um dann die Travenanzes Scharte (2507 m) zu erreichen. Von hier an wird der Weg ein wenig anspruchsvoller. Man geht nun Richtung Norden auf dem Weg 1020 bis zur Gasser Scharte (2633 m) und dann zur Grande Scharte (2660 m), die sich wenig entfernt vom Biwak der Kirche befindet. Es geht immer noch weiter auf einem Weg, der nur wenig mit roten Punkten markiert ist in Richtung der Dei Quaire Scharte (2830 m). Hinunter geht es zum Ciadin von Fanis, der für eine gewisse Zeit von einem Firnfeld besetzt wurde, jetzt von einem abrutschenden und steilen Geröllfeld. Links abbiegend versucht man so wenig wie möglich an Höhe zu verlieren (es genügen 50 m, um den Weg zu erkennen, der nur mit kleine Männchen markiert ist). Man kommt dann nahe der Felswand, wo rote Punkte zu einem schrägen Spalt führt, dort, in einem ausgezeichnetem Zusatand, befindet sich ein Seil, der einem ermöglicht, auf einer stabilen und ausgerüsteten Felsband hochzusteigen. In Kürze erreicht man den Eingang der Galerie, die den
Bergkamm von Fanis durchquert. Ist man von der Galerie heraus, befindet man sich auf der Felsband Veronesi. Hier geht es rechts weiter und man folgt einer ausgerüsteten Route, die aber mit Fußstandfestigkeit und ohne Schwindelgefühle zu bewältigen ist. Der Weg ist gut markiert und an den exponierten Stellen mit kleinen Seilen sicher gestellt. Die exponierten Stellen sind beachtilich und müssen mit extremer Vorsicht durchquert werden, auch wenn der Felsband breit ist. Ein Ausrutscher könnte gravierende Folgen haben. Nicht empfehlenswert bei Eis und Schnee. Ist man am Ende der Felsband angekommen, geht man hinunter auf einem wenig markiertem Weg, in Richtung Scharte dl Lech (2486 m) und dann entlang des Weges 20b Richtung Norden. Folgen Sie der Markierung Richtung Fanes. Ist man ins Tal (L’ gran Plan) angekommen, verbindet sich ihr Weg wiederum mit dem Weg N.11, der zum Col de Locia (2069 m) zurückführt, um dann ins Tal Plan de Furcia zu kommen. Man erreicht dann wieder die Capanna Alpina Hütte, von wo Sie gestartet sind.   

Alta Via Fanis - Cengia Veronesi Rifugio Scotoni (1985 m) Alta Via Fanis - Cengia Veronesi Vista sul Lech de Lagació (2182 m) Alta Via Fanis - Cengia Veronesi Alta Via Fanis - Cengia Veronesi Galleria cresta di Fanes Galleria cresta di Fanes Forcella dei Quaire (2830 m) Sopra il Rifugio Scotoni
Tours in der Gegend...

Capanna Alpina - Lè de Lagaciò | Forcela dl Lech – Lech de Lagaciò – Rifugio Scotoni | Sentiero dei Kaiserjäger | Sarè - Gran Fanes - Monte Castello | Sentiero meditazione | Conturines e Lavarella | Ferrata Tomaselli | Travenanzes | Valon Bianco | Galleria Lagazuoi | Malga Valparola | Sass de Stria | Ferrata degli Alpini - Col dei Bos | Roda dla Tofana de Rozes | Settsass 2571 m | Ferrata G. Lipella - Tofana De Rozes | Störes - Pralongià - Bioch - Ciampac - Soraghes | Roda de Settsass | Pederü - Lavarela | Pralongià | Pederü - Capanna Alpina | Tru liösa Foram | Corvara - Pralongià - Passo Valparola | Falzarego - Rifugio Averau, Nuvolau, Scoiattoli | Dlira - Rüdeferia | Ferrate sulla Tofana di Mezzo e Tofana di Dentro | Sentiero attrezzato Astaldi | Piz de Lavarela 3055 m | Via della Pace | Rifugio Bain de Dònes - Rifugio Nuvolau | Tru di lersc | Fanes in libertà | San Cassiano - La Crusc / Santa Croce | Teriol Ladin - Col di Lana | Col Bechei - Fanes | Ursus ladinicus | Pederü Sas dales Diesc / Sasso delle Dieci / Zehner | Monte Pore | Sas dla Crusc Tour | Fanes - Ra Stua - Fodara Vedla | Sas dales Diesc 3026 m - Sasso Croce | L Ciaval 2911 m - Sasso Croce | Badia - La Villa, giro in bicicletta | Verda - Pedraces | Tru di Tiers Salvari | Rifugio Gardenacia 2050 m | Pederü - Fanes - Ra Stua - Senes - Pederü | La Crusc - Armentara | Badia - Armentara - La Crusc | Sas dla Para (Lavinores) | Spëscia - La Crusc | Roda dl Sassongher | Sas dales Nü / Sasso delle Nove / Neuner | Tru Cultural Badia | Pederoa - Armentara - Santa Croce | Tru di Lêc | Crëp de Sela | Roda de Col de Lasta | Sentiero delle cascate Corvara - Colfosco | Rifugio Franz Kostner al Vallon | Muntejela de Senes | Pares - Dodesc Apostui | Puez Tour | Crusc de Rit | Senes - Biella - Fodara Vedla | Sas Ciampac | Le due montagne | Passo Gardena - Valle Stella Alpina - Pescosta | Le Seneser - Picio Sas dla Porta | Banch dal Sè | Ciastlins - Senes - Pederü | Sas dla Porta / Croda del Beco / Seekofel | Sella Tour | Longiarù - Colfosco | Roda dl Pisciadù | Memento vivere | Juvel - Col dai Oi | Pedraces - Chi Jus - Longiarù - Pedraces | Pederoa - Pramperch - Aiarëi - Picedac | Giro delle tre chiese | Punt da Rü Fosch - Juvel | Cëindles (1964 m) | Val de Mezdi - Rifugio Boè / Bamberger Hütte | Rifugio Puez 2475 m | Spizan (1838 m) | Longiarù - Juvel - Chi Jus - Longiarù | Altavia Dolomiti 2 Tappa 4 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 4 | Antersasc - Crëp das Dodesc | Pederü - Braies | Ferrata Tridentina | Crëp das Dodesc - Piza de Antersasc | Corn - Rit - Crusc de Rit | Cima Pisciadù | Ties - Chi Jus | Passo Gardena - Longiarù | Lech dl Dragon - Furcela dai Ciamorces | Passo Gardena - Sella - Passo Pordoi | Piccolo giro dei masi | Val di Morins | Roda dles Viles | Gran Cir | Piccolo Cir | Piz Duleda 2909 m | San Martino - Rifugio Genova - Rifugio Puez | Piz Somplunt - Gran Capuziner (2735 m) | Via Ferrata Mesules | Corn Rit | Viel Del Pan | Piz Boè 3152 m | Passage a nord-ovest - Roda de Plunsara | Malga Vaciara Hütte | Funtanacia | Vi - Göma - Pespach - Vi | Lech dla Crëda - Ciastlins - Fojedöra | Pares - Furcela de Furcia | Fraps | San Vigilio - Lago di Braies | Gruppo del Sorapiss e Sela de Ponta Negra | Altavia Dolomiti 2 Tappa 3 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 3 | Vi - Göma - Col Varencinch | Tru dles liondes | Tru Vistles | Sas de Pütia (2875 m) da Seres | Rifugio Genova (2297 m) | Col Cöce | Lago del Sorapis | Stala da Vi | Sas de Pütia (2875 m) da Vi | Castelli e residenze nobiliari in Val Badia | Piz da Peres | Giro del castello Tor - Museumladin | Seres - Col di Poma | Picolin - Col dl´Ancona - Ju - Al Plan | Roda dles Odles | Üties de Fojedöra | Roda de Pütia | Val - Costa - Ras | Ferrata Pertini allo Stevia / Klettersteig | Punta Tre Dita | Intorno al Putia | Pederü - Sesto Pusteria / Sexten | Sas Rigais (3025 m) | Börz - Sotpütia | Sentiero Michael Plattner Weg | Börz - Costaces | Alta Via Günter Messner/Günter Messner Steig | Lè de Rina / Glittner See | Kronplatz - Plan de Corones | Corn de Pezes | Monte Muro | Munt da Rina | Plan de Corones / Kronplatz Tour | Munt da Rina - Lè de Rina | Altavia Dolomiti 2 Tappa 2 / Dolomitenhöhenweg 2 Etappe 2 | Cammino di San Giacomo - Val Pusteria | Longiarù - monastero di Sabiona - Chiusa | Cammino di San Giacomo: Monguelfo - Brunico | Cammino di San Giacomo: Prato Drava - Monguelfo | Sebatum: percorso didattico | Cima Laste / Astjoch | Cammino di San Giacomo: Brunico - Vandoies di Sotto | Cammino di San Giacomo: Vandoies di Sotto - Novacella |

Achtung: Alle Tourenvorschläge sind aufgrund möglicher Änderungen ohne jegliche Gewähr für Befahrbarkeit und Sicherheit.
Es wird keine Haftung für Verletzungen und/oder Sachschäden übernommen.